Gesangspädagogische Positionierung
In der Rockpopmusik gibt es eine Vielzahl an Stimmidealen. Die meisten Gesangsunterrichte werden dieser Vielzahl jedoch nicht gerecht, sondern bevorzugen eine bestimmte Technik, die den Schüler einem bestimmten Gesangsideal unterordnet. Bei einem zeitgemäßen Gesangsunterricht sollte der Lehrer jedoch in der Lage sein, die unterschiedlichen gesangstechnischen Anforderungen verschiedener Stile zu analysieren, um daraufhin ein Konzept in Hinblick auf die individuellen Möglichkeiten eines jeden Schülers entwickeln zu können. Dieses Konzept sollte allgemeine Anforderungen wie z.B. den Muskelaufbau und natürlich die Ziele des Schülers vereinigen. Auf Grund meiner gesangspädagogischen und musikwissenschaftlichen Kenntnisse und Erfahrungen ist es mir möglich genau diesen Ansatz in meinem Unterricht umzusetzen.Somit steht der Gesangsunterricht bei RPG für einen individuell gelagerten Unterricht, bei dem den Schüler keine utopischen Versprechungen gemacht werden, sondern ihm ein Konzept vorgestellt wird, anhand dessen er seine eigenen stimmlichen Möglichkeiten verstehen und entwickeln kann. Die pädagogische Praxis des Unterrichts soll eine Zusammenarbeit zwischen Lehrer und Schüler sein, die nicht bloß die Vermittlung gesangstechnischer Übungen in den Vordergrund des Unterrichts stellt (siehe Abb.).
Zu einer Zeit in der der Rockpopgesang sehr präsent in den Medien und mit vielen Klischees behaftet ist, will Rockpopgesang.de auf dieser Basis einen Unterricht ermöglichen, der seinen Focus wieder auf das richtet worum es geht: die Entwicklung der Stimme des Schülers in Abhängigkeit von dessen Wünschen, den stilistischen und den stimmlichen Möglichkeiten.
Insofern werde ich die Zielgruppe für den Unterricht auch nicht festgelegen. Vielmehr verstehe ich es als Herausforderung an die eigenen Fähigkeiten, die soeben genannten Ziele bei jedem Schüler zu erreichen und durch die Erfahrung mit verschiedenartigen Schülern die eigenen gesangspädagogischen Fähigkeiten zu verbessern. Ganz nach dem Wechselwirkungsprinzip: der Schüler lernt von seinem Lehrer und dieser durch seine Schüler.
Jan Schrœder, Gesangslehrer, Hildesheim 2006
